9 Tage Kilimanjaro-Besteigung – Lemosho Route
Tag 1: Lemosho Tor
Vom Ihr Hotel brechen wir in Fahrzeugen zu dem Startpunkt unseres Kilimajaroaufstiegs, dem Lemosho Pfad, auf. Hier treffen Sie den Rest der Gruppe und legen mit einem gemächlichen Tempo los, in den Afro-Bergwald. Das Mittagessen wird unterwegs eingenommen und das Camp am Nachmittag erreicht. Übernachtung im Forest Camp (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)


Tag 2: Lemosho Tor nach Shira One Camp
Von den bewaldeten Hängen Lemoshos steigen Sie berauf durch den Steineiben- und Juniperwald, lassen den Wald hinter sich und kommen zu einer Heidezone auf dem Shira-Plateau. Das Mittagessen wird unterwegs eingenommen und Sie werden am Nachmittag im Camp eintreffen. Übernachtung im Shira 1 Camp (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)
Tag 3 Shira 1 Camp nach Shira 2 Camp
Nach einer relativ langen Wanderung und einem erheblichen Höhengewinn, kommen Sie schon zum Mittagessen im Shira 2 Camp an. Ein guter Tag um sich zu akklimatisieren und an einem Nachmittagsspaziergang mit Ihrem Bergführer teilzunehmen. Übernachtung im Shira 2 Camp (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)


Tag 4: Shira 2 Camp zum Lava Tower Camp
Die Route zum Lava Tower Camp nimmt Sie heraus auf der Heidezone in die alpine Wüstenzone. In den hier vorherrschenden extremen Temperaturbedingungen, überlebt relativ wenig Flora und Fauna. Nach einer halben Tageswanderung, wird das Mittagessen im Camp eingenommen. Abhängig von den Wetterbedingungen, besteht am Nachmittag die Möglichkeit auf die Spitze des nahegelegenen Lava Tower zu klettern. Übernachtung im Lava Tower Camp (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)
Tag 5: Karanga Camp
Nach zwei halben Wandertagen, liegt jetzt eine relativ lange Wanderung zum Karanga Camp vor Ihnen. Die Wahl der Lage des Karanga Camps ist strategisch – eine gewisse Zeit in einer hohen Höhenlage zu verbringen, ist für eine sichere Akklimatisierung unerlässlich. Sie erreichen das Camp am späten Nachmittag. Sonnenuntergänge sind hier besonders spektakulär mit Aussicht auf die südlichen Gletschertäler und Eisfelder, die sich 1000 m (über 3000 ft) über Ihnen auftürmen. Übernachtung im Karanga Camp (Frühstück – Mittagessen-Abendessen)


Tag 6: Barafu Camp
Heute steht eine erneute Halbtageswanderung, aufsteigend zu Barafu Camp, an. Wieder wird das Mittagessen im Camp eingenommen und es besteht reichlich Zeit, sich vor dem Gipfelaufstieg auszuruhen und zu entspannen. Einsame Alpinwüste und zeitweise starke Winde fegen über das Camp hinweg und doch ist die prachtvolle abendliche Aussicht auf den Mawenzi Vulkan die Regel. Übernachtung im Barafu Camp (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)
Tag 7: Crater Camp
Anders als andere Routen mit einem nächtlichen Aufstieg, ermöglicht Ihre Wanderwahl Ihnen einen Tagesaufstieg zum Kibo Krater. Das Vorankommen ist langsam, aber mit konstanter Ermutigung von Ihrem Wanderteam, werden die Kraterkante und das Camp erreicht. Der Nachmittag kann mit Entspannen und kleinen Spaziergängen, mit einem unserer Bergführer, verbracht werden. Übernachtung im Crater Camp (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)


Tag 8: Mweka Camp
Nach einer Nacht im Krater, liegt nun der kürzeste finale Gipfelanstieg von jeder Route, vor Ihnen. Mit einer solch kurzen Entfernung vom Krater zur Gipfelspitze (ca. 1 Stunde), ist es viel einfacher die Ankunftszeit zeitlich an den Sonnenaufgang anzupassen. Der Gipfel Kilimanjaros ist die höchste freistehende Bergspitze der Welt. Nach Ihrer Gipfelbesteigung, gehen sie für eine letzte Nacht auf dem Berg zurück zum Mweka Camp, durch die Heidezone hindurch. Einheimische Zuckerbüsche, bestäubt von Malachit-Nektarvögeln, sind hier zahlreich vorhanden. Übernachte im Mweka Camp (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)
Tag 9: Abreise
Nach dem Frühstück steigen Sie wieder den Bergwald hinab und gegen Mittag, nachdem Sie sich von Ihrer Wandgruppe verabschiedet haben, werden Sie von Mweka Tor abgeholt und zu Ihrem Hotel zurückgebracht, wo Sie eine wohlverdiente Dusche nehmen können. Übernachtung im Ihr Hotel in Moshi Town.

Preise beinhalten:
Flughafentransfers (von/zum Kilimanjaro International Airport)
Alle Parkgebühren und Berggenehmigungen
Professionelle Bergführer, Träger und Koch
Zelte und Campingausrüstung (außer Schlafsäcke, sofern nicht angegeben)
Alle Mahlzeiten und Trinkwasser am Berg
Unterkunft vor und nach dem Aufstieg (in Moshi oder Arusha)
Rettungsgebühren (für Notfälle)
Faire Löhne für die Crew (gemäß KPAP-Standards)
Nicht inbegriffen:
-
Internationale Flüge
-
Visagebühren für Tansania
-
Trinkgelder für Guides, Träger und Koch (erwartet, aber nicht inbegriffen)
-
Persönliche Trekkingausrüstung (Schlafsack, Kleidung, Stiefel)
-
Reiseversicherung (bei den meisten Veranstaltern obligatorisch)
-
Snacks, Energy-Drinks und Flaschengetränke
-
Zusätzliche Hotelübernachtungen (vor oder nach der Tour, falls erforderlich)
-
Tragbare Toilette (auf einigen Routen optional gegen Aufpreis)