8 Tage Kilimanjaro-Besteigung - Machame Route via Crater Camp
Kilimanjaros berühmtes, aber kaum besuchtes Krater Camp, liegt auf 5790 Metern an Kibos Kraterkante, neben dem Furtwängler Gletscher und einer kurzen Wanderung vom Uhuru Peak entfernt. Das Krater Camp befindet sich in einer fremdartigen Umgebung aus weichem Sand und vertikalen Gletschern, mit einem exzellenten Blick auf die Eiswand des Furtwängler Gletschers, des Reusch Kraters und des Aschenbechers. Zum Krater Camp zu gelangen, zieht Zusatzkosten mit sich, verglichen mit den konventionelleren Wanderrouten auf Kilimanjaro, da die Träger zusätzliche Arbeit leisten müssen, um die Verpflegung und Ausrüstung auf eine solch hohe Höhe zu tragen. Eine Nacht am Krater Camp kann zu jeder unserer Kilimanjaro-Programme hinzugefügt werden. Es wird der Höhepunkt ihres Bergausstieges sein…und vielleicht Ihres gesamten Lebens.
Tag 1: Vom Machame Tor zum Machame Camp
Wir werden Sie von Ihrem Hotel abholen und zum Haupteingang in Machame bringen, wo Sie sich registrieren müssen. Währenddessen bereitet die Mannschaft die Ausrüstung und Verpflegung vor. Anschließend starten wir auf einem Pfad, der uns durch den hochgelegenen Regenwald zum Machame Camp führen wird, wo wir die Nacht verbringen werden.
- Höhe: Von 1800 m zu 3000 Meter
- Strecke: 11 km
- Wanderzeit: 5 to 7 Stunden
- Umgebung: Bergwald


Tag 2: Vom Machame Camp zum Shira Camp 1
An Tag 2 lassen wir den üppigen Regenwald hinter uns und wandern durch das hohe Moorland zum Shira 1 Camp. Hier gibt es kaum noch Vegetation, aber Sie sollten die Augen nach riesigen Lobelien offen halten, die nur von wenigen außerhalb Kilimanjaros, je gesehen wurden.
- Höhe: Von 3000 m auf 3850 m
- Wanderstrecke: 9 km
- Wanderzeit: 4 – 6 Stunden
- Umgebung: Moorlandschaft
Tag 3: Vom Shira Camp 1 zum Barranco Camp via Lava Tower
Die Wanderung am 3. Tag startet und Sie können erste höhenbezogene Symptome erwarten. Der Lava Tower liegt 4600 Meter über dem Meeresspiegel. Wir werden hier aus Akklimatisierungsgründen die Mittagspause verbringen. Weil wir es gut finden, „hoch zu wandern und niedrig zu übernachten“, werden wir zum Barranco Tag zurückkehren und die Nacht dort verbringen. Der Abstieg vom Lava Tower ist eine großartige Zeit, um die Landschaftsumgebung zu genießen und Fotos zu machen, besonders vom Western Breach (Riss) und der Great Barranco Wand. Das Camp liegt genau unter dieser Wand und sie Sonnenuntergänge hier sind beeindruckend.
- Höhe: von 3850 m auf 3950 m
- Höchster Punkt: 4600 m (Lava Tower)
- Wanderstrecke: 12 km
- Wanderzeit: 6 – 7 Stunden
- Umgebung: Halbwüste


Tag 4: Barranco Camp zum Karanga Tag Camp
An diesem erneuten Tag der Akklimatisierung, werden wir die Great Barranco Wand besteigen. Wir werden uns hier ein gutes Stück über der Wolkenschickt befinden und der Ausblick in jede Richtung wird erstaunlich sein. Das Camp für die Nacht wird sich wieder weiter unten, im Karanga Tal unterhalb des Decken, Kersten und Heim Gletscher, befinden.
- Höhe: von 3950 m auf 3930 m
- Höchster Punkt: Great Barranco Wand
- Wanderstrecke: 7 km
- Wanderzeit: etwa 4 Stunden
- Umgebung: Alpinwüste
Tag 5: Vom Karanga Tag Camp zur Barafu Hütte
Von Karanga aus steigen wir den gutwanderten Mweka-Pfad hinauf und biegen dann zur Barafu Hütte ab. Die Barafu Hütte markiert das Ende des Southern Circuit, von wo aus man den Gipfel selbst von unterschiedlichen Winkeln aus sehen kann. Es wird ein kurzer Tag sein, was Sie zu Ihrem Vorteil nutzen sollten und sich für den Gipfeltag morgen, ausruhen sollten. Nehmen Sie sich trotzdem ein bisschen Zeit, sich umzuschauen. Sie können Kibo und Mawenzi von hier aus klar sehen.
- Höhe: von 3930 m auf 4600m
- Wanderstrecke: 6 km
- Wanderzeit: ca. 3 Stunden
- Umgebung: Alpinwüste


Tag 6: Von der Barafu Hütte zum Uhuru Gipfel und hinab zum Kibo Krater
Nachdem wir um 7 Uhr aufwachen und ein vollwertiges Frühstück genießen, starten wir unseren Gipfelaufstiegsversuch. Unsere Route für heute liegt zwischen dem Rebman Gletsche und den Ratzel Gletscher. Von hier aus werden sie auf dichtem Geröll zum Stella Punkt hinaussteigen, der sich am Rande des Kraters befindet. Hier werden wir eine kurze Pause machen, was eine gute Gelegenheit ist, einen der spektakulärsten Ausblicke über Afrika zu genießen. Der nächste Stopp ist auf dem Gipfel Uhuru selbst. Nach einer kurzen Pause, für Fotos (wetterabhängig), beginnen wir mit dem Abstieg zum Kibo Krater Camp, um dort die Nacht zu verbringen. Je nach Jahreszeit, kann der Kibo eisig, verschneit oder eine sandige Wüste sein.
- Höhe: von 4600m auf 5730 m
- Höchster Punkt: 5895 m (Uhuru Gipfel)
- Wanderstrecke: 8 km
- Wanderzeit: 7 – 8 Stunden
- Umgebung: Alpinwüste
Tag 7: Abstieg vom Kibo Krater Camp zum Mweka Camp
Kurz nach der Dämmerung, brechen wir über den Kraterrand auf, um den Sonnenaufgang vom höchsten Punkt Afrikas zu bestaunen. Wir werden zuerst zur Barafu Hütte hinabsteigen, dort zu Mittagessen und dann weiter zum Mweka Camp wandern, welches sich nur 3100 m über dem Meeresspiegel befindet. Die letzte Strecke erfolgt über loses Geröll, weshalb Sie Ihre Wanderstöcke brauchen werden.
- Höhe: Von 5730m auf 3100 m
- Wanderstrecke: 12 km
- Wanderzeit: 6 – 8 Stunden
- Umgebung: Eisbedeckter Gipfel, Steingeröll und Moorlandschaft


Tag 8: Abstieg vom Mweka Camp zum Mwaka Park Tor
Der letzte Abschnitt der Strecke wird ein kurzer, aber wahrscheinlich schlammiger Abstieg, zum Mweka Park Tor sein. Es ist wahrscheinlich, dass es regnerisch oder heiß sein wird, also bereiten Sie sich auf beides vor. Nachdem Sie ihre Urkunde für die Besteigung Kilimanjaros erhalten haben, bringen wir Sie zum Ihr Hotel in Moshi, wo sie feiern und schlafen können, abhängig von Ihrer Stimmung und Ihrer Energie.
- Höhe: Von 3100 m auf 1800 m
- Wanderstrecke: 8 km
- Wanderzeit: 3-4 Stunden
- Umgebung: Bergwald
Preise beinhalten:
Flughafentransfers (von/zum Kilimanjaro International Airport)
Alle Parkgebühren und Berggenehmigungen
Professionelle Bergführer, Träger und Koch
Zelte und Campingausrüstung (außer Schlafsäcke, sofern nicht angegeben)
Alle Mahlzeiten und Trinkwasser am Berg
Unterkunft vor und nach dem Aufstieg (in Moshi oder Arusha)
Rettungsgebühren (für Notfälle)
Faire Löhne für die Crew (gemäß KPAP-Standards)
Nicht inbegriffen:
-
Internationale Flüge
-
Visagebühren für Tansania
-
Trinkgelder für Guides, Träger und Koch (erwartet, aber nicht inbegriffen)
-
Persönliche Trekkingausrüstung (Schlafsack, Kleidung, Stiefel)
-
Reiseversicherung (bei den meisten Veranstaltern obligatorisch)
-
Snacks, Energy-Drinks und Flaschengetränke
-
Zusätzliche Hotelübernachtungen (vor oder nach der Tour, falls erforderlich)
-
Tragbare Toilette (auf einigen Routen optional gegen Aufpreis)