6 Tage Kilimanjaro-Besteigung – Rongai Route
Tag 1: Rongai Tor (1950m) zum 1. Höhlen Camp (2600 m)
- Wanderzeit: 5 Stunden
- Strecke: ca. 8 km
- Umgebung: Bergwald
Nach einem frühen Frühstück werden Sie vom Ihr Hotel abgeholt und zum Marangu Tor gefahren (1980m). Am Tor werden die Träger alle Sachen für die Wanderung packen und sortieren, während Sie sich mit Ihrem Bergführer beim Tanzania National Park (TANAPA) registrieren. Sie werden dann mit einem Fahrzeug zum Ausgangspunkt des Wanderweges gebracht, welcher 2,5 Stunden vom Marangu Tor entfernt ist. Der Wanderweg beginnt in den hohen Maisfeldern und führt zum Tannenwald.
Dieser Weg hat nur einen allmählichen Aufstieg, was den Wanderern ermöglicht, Ihre Umgebung zu genießen. Auf halbem Wege, werden Sie eine Mittagspause machen und das 1. Höhlen Camp (2600m), am späten Nachmittag oder frühen Abend erreichen.
Die Träger und der Koch, welche sehr schnell bergauf steigen, werden das Camp vor Ihnen erreichen und die Zelte aufbauen, Trinkwasser abkochen und Snacks für Ihre Ankunft vorbereiten. Nach dem Abwasch, wird ein warmes Abendessen serviert. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Temperaturen nachts bis zum Gefrierpunkt sinken können.


Tag 2: 1. Höhlen Camp (2600m) zur Kikelewa Höhle (3600m)
- Wanderzeit: 6-7 Stunden
- Umgebung: Moorlandschaft
Nach einem warmen Frühstück, werden die Wanderer ihren Aufstieg zur Kikelewa Höhle (3600m) fortsetzen. Der Pfad führt an der 2. Höhle vorbei, was ein guter Ort für eine Mittagspause ist. Wie schon in der ersten Nacht, werden die Zelte schon vor Ihrer Ankunft im Camp aufgebaut und die Träger werden Trink- und Waschwasser für Sie vorbereiten. Es wird Snacks und anschließend Abendessen für Sie geben, welches von Ihrem Koch zubereitet wurde. Bereiten Sie sich auf eine kalte Nacht vor, da die Temperaturen in diesem freiliegenden Camp, unter den Gefrierpunkt sinken.
Tag 3: Kikelewa Höhle (3600) zum Mawenzi Bergsee Camp (4330m)
- Wanderzeit: 3-4 Stunden
- Umgebung: Moorlandschaft
An diesem Tag werden die Wanderer eine kurze, aber steile Wanderung zum Mawenzi Bergsee Camp (4330m) unternehmen. In der Moorlandschaft können Sie exotische Pflanzen entdecken, eingeschlossen riesige Lobelien und Kreuzkraut. Im Camp können Sie eine spektakuläre Aussicht genießen und Ihrem Körper erlauben, sich zu akklimatisieren. Ein warmes Abendessen und Waschwasser werden vorbereitet, während die Wanderer den prachtvollen Sonnenuntergang bestaunen können.


Tag 4: Mawenzi Bergsee Camp (4.330m) – Kibo Hut (4.700m)
- Wanderzeit: 4-5 Stunden
- Umgebung: Alpine Wüste
Nach dem Frühstück, wandern Sie weiter bergauf Richtung Osten für eine Halbtageswanderung zur Kibo Hütte. Kibo liegt in dem Bergsattel, welcher sich in dem alpinen Wüstengebiet zwischen Mawenzi und Kibo befindet. Es gibt in diesem Camp kein Wasser, aber Wanderer können Mineralwasser und Softdrinks im Camp-Büro kaufen. Es wird ein frühes Abendessen serviert, damit die Wanderer sich vor dem Gipfelaufstieg in dieser Nacht, ausruhen können. Ihr Bergführer wird Ihnen detaillierte Instruktionen darüber geben, wie Sie sich für die Gipfelnacht vorbereiten sollen. Gehen Sie um 19 Uhr zu Bett.
Tag 5: Gipfelanstieg Kibo Hut (4700m) – Uhuru Peak (5895m) – Horombo Hut (3720m)
- Wanderzeit: 8 Stunden zu Uhuru und 6 Stunden zu Horombo
- Umgebung: Steingeröll / Eisbedeckter Gipfel
- Strecke: ca. 6 km aufwärts und 21 km abwärts
Ihr Bergführer wird Sie um etwa 23:30 Uhr wecken und Sie werden Zeit für Tee und Kekse haben. Dann werden Sie Ihren Gipfelversuch starten. Bis zur Hans Meyer Höhle (5150m) ist der Weg steinig. Setzen Sie Ihren Aufstieg zum Gillmans Punkt (5681m) fort. Diesen Punkt zu erreichen, ist eine eindrucksvolle Leistung, da der Pfad steil, steinig und in hoher Höhenlage ist. Der Gillmans Punkt liegt an der Kraterkante. Ab diesem Punkt werden Sie normaler Weise einen schneebedeckten Pfad erleben, bis Sie den Gipfel, Uhuru (5895m), erreichen. Den Gipfel des Mt. Kilimanjaro so erreichen, ist eine Lebenserrungenschaft. Sie werden die Möglichkeit haben, eine kurze Zeit auf der Bergspitze zu verbringen, Fotos zu machen und Tee zu trinken, bevor der Abstieg nach Barafu beginnt. Der Abstieg zur Kibo Hütte dauert ungefähr 3 Stunden.
In der Kibo Hütte können Sie sich ausruhen und ein warmes Mittagessen in der Sonne genießen. Nach dem Essen werden Sie mit dem Abstieg zur Horombo Hütte (3720m) fortfahren. Sie werden ein Abendessen haben, die Möglichkeit sich zu Waschen und sich nach einem anstrengenden Tag, in der Hütte richtig auszuruhen.


Tag 6: Horombo Hütte (3720m) - Marangu Tor (1980m)
- Wanderzeit: 6 Stunden
- Strecke: ca. 27 km
Nach einem wohlverdienten Frühstück, wird von den Mitarbeiter eine große Feier vorbereitet, voller Tanz und Gesang. Hier auf dem Berg werden Sie die Möglichkeit haben, dem Bergführer, den Bergführerassistenten, dem Koch und den Trägern, Trinkgeld zu geben. Nach der Feier, werden Sie 6 Stunden zum Marangu Tor (1980m) absteigen. Der Nationalpark fordert alle Wanderer dazu auf, zu unterschreiben, um Urkunden zu erhalten. Wanderer, die den Gillmans Punkt (5681m) erreicht haben, erhalten eine grüne Urkunde und diejenigen, die es bis zum Uhuru Gipfel geschafft haben, eine goldene. Nachdem die Urkunden verteilt wurden, fahren Sie zurück zum Ihr Hotel, um eine längst überfällige Dusche zu nehmen und weiter zu feiern.
Preise beinhalten:
Flughafentransfers (von/zum Kilimanjaro International Airport)
Alle Parkgebühren und Berggenehmigungen
Professionelle Bergführer, Träger und Koch
Zelte und Campingausrüstung (außer Schlafsäcke, sofern nicht angegeben)
Alle Mahlzeiten und Trinkwasser am Berg
Unterkunft vor und nach dem Aufstieg (in Moshi oder Arusha)
Rettungsgebühren (für Notfälle)
Faire Löhne für die Crew (gemäß KPAP-Standards)
Nicht inbegriffen:
-
Internationale Flüge
-
Visagebühren für Tansania
-
Trinkgelder für Guides, Träger und Koch (erwartet, aber nicht inbegriffen)
-
Persönliche Trekkingausrüstung (Schlafsack, Kleidung, Stiefel)
-
Reiseversicherung (bei den meisten Veranstaltern obligatorisch)
-
Snacks, Energy-Drinks und Flaschengetränke
-
Zusätzliche Hotelübernachtungen (vor oder nach der Tour, falls erforderlich)
-
Tragbare Toilette (auf einigen Routen optional gegen Aufpreis)