5 Tage Kilimanjaro-Besteigung – Marangu Route
Tag 1: Fahrt zum Marangu-Tor des Kilimandscharo-Nationalparks, Wanderung zur Mandara-Hütte
Nach dem Frühstück und einer Besprechung, fahren Sie zum Kilimanjaro Nationalpark Tor (ca. 2 Std), registrieren sich und beginnen mit dem Aufstieg. Durch den Regenwald werden Sie zum Mandara Camp wandern. Ein Abstecher zum Maundi Krater, bietet eine gute Gelegenheit die Umgebung, darunter Nordtansania und Kenia, zu sehen. Im Regenwald sollten Sie nach den sich auftürmenden Eukalyptusbäumen, verschiedenen Vogelarten und den Colobusaffen, Ausschau halten.
- Höhe 1860m/6100ft bis 2700m/8875ft
- Entfernung: 8km/5mi
- Wanderzeit: 3-4 Std
- Umgebung: Bergwald
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 2: Mandara Hut - Horombo Hut
Sie lassen die Lichtungen des Regenwaldes hinter sich und folgen einem aufsteigenden Pfad über die Moorlandschaft zum Horombo Camp. Der Ausblick auf Mawenzi und den Gipfel Kibos ist umwerfend. Halten Sie nach großen Lobelien und Greiskraut Ausschau. Sie werden vielleicht schon anfangen, die Auswirkungen dieser Höhenlage zu spüren.
- Höhe: 2700m/8875ft – 3700m/12,200 ft
- Entfernung: 12km/7.5mi
- Wanderzeit: 5-6 Std
- Umgebung: Heideland
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 3: Horombo Hut - Kibo Hut
Weiter aufsteigend, kommen wir jetzt zur letzten Wasserstelle und gehen in den Sattel Kilimanjaros zwischen den beiden Bergen Kibo und Mawanzi. Die Vegetation beginnt mit Heideland, welches nach und nach verschwindet und sich in eine mondwüstenähnliche Landschaft verwandelt. Nach dem Abendessen ruhen Sie sich aus und bereiten sich auf den Gipfelaufstieg vor.
- Höhe: 3700m/12,200ft – 4700m/15,500ft
- Entfernung: 9km/5.5mi
- Wanderzeit: 5-6 Std
- Umgebung: Alpinwüste
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 4: Kibo Hut – Gipfel - Horombo Hut
Der Beginn dieses Aufstiegs findet in der Dunkelheit statt, weshalb Stirn- oder Taschenlampen benötigt werden. Es wird sehr kalt sein, bis Sie sich wieder auf dem Weg nach unten befinden. Deshalb werden Sie viele warme Kleidungsschichte brauchen. Dieser Abschnitt ist bei weitem der schwierigste der gesamten Wanderung, mit vielen Serpentinen. Indem man sich langsam „pole, pole“ vorwärts bewegt und eine optimistische Haltung bewahrt, wird man es schaffen!
Sehr früh am Morgen (2 Uhr), beginnen Sie mit dem Aufstieg zum Gipfel auf steilen und dichten Geröll oder Schnee, hoch zum Gilman’s Point, welcher auf dem Kraterrand liegt. Von dort aus geht es weiter zum Uhuru Gipfel, welcher der höchste Punkt Afrikas ist. Der Ausblick ist überwältigend, egal wohin Sie schauen. Lassen Sie ein Foto von sich auf dem Gipfel machen, dass Sie Familie und Freunden zeigen können. Von hier geht es wieder abwärts bis zur Kibo Hut, wo wir eine Mittagspause einlegen, bevor wir zum Horombo Camp absteigen.
- Höhe: 4700m/15,500ft – 5895m/19,340ft runter auf 3700m/12,200ft
- Entfernung: 6km/4mi aufwärts und 15km/9mi abwärts
- Wanderzeit: 6-8 Std aufwärts und 15km/9mi abwärts
- Umgebung: Alpinwüste
- Mahlezeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 5: Horombo Hut – Wanderausgangspunkt – Moshi
Nach dem Frühstück führt uns ein stetiger Abstieg runter durch die Moorlandschaft zu der Mandara Hütte und über einen üppigen Waldpfad zum Nationalpark Eingang in Marangu. In niedrigeren Höhen kann es nass und schlammig sein. Gamaschen und Wanderstöcke sind hier eine gute Hilfe. Es ist wahrscheinlich ausreichend, Short mit T-Shirt zu tragen (aber Sie sollten Regenkleidung und wärmere Kleidungsstücke griffbereit haben) Ein Fahrzeug wird Sie am Marangu Tor treffen und zurück zum Ihr Hotel bringen. Vergessen Sie nicht Ihren Bergführern und Trägern ein Trinkgeld zu geben. Es ist Zeit zu feiern!
- Höhe: 3700m/12,200ft – 1700m/5500ft
- Entfernung: 20km/12.5mi
- Wanderzeit: 4-5 Std
- Umgebung: Wald
- Mahlzeiten: Frühstück

Preise beinhalten:
Flughafentransfers (von/zum Kilimanjaro International Airport)
Alle Parkgebühren und Berggenehmigungen
Professionelle Bergführer, Träger und Koch
Hüttengebühren
Alle Mahlzeiten und Trinkwasser am Berg
Unterkunft vor und nach dem Aufstieg (in Moshi oder Arusha)
Rettungsgebühren (für Notfälle)
Faire Löhne für die Crew (gemäß KPAP-Standards)
Nicht inbegriffen:
-
Internationale Flüge
-
Visagebühren für Tansania
-
Trinkgelder für Guides, Träger und Koch (erwartet, aber nicht inbegriffen)
-
Persönliche Trekkingausrüstung (Schlafsack, Kleidung, Stiefel)
-
Reiseversicherung (bei den meisten Veranstaltern obligatorisch)
-
Snacks, Energy-Drinks und Flaschengetränke
-
Zusätzliche Hotelübernachtungen (vor oder nach der Tour, falls erforderlich)
-
Tragbare Toilette (auf einigen Routen optional gegen Aufpreis)