Skip to content

Kilimanjaro Tipps & Infos

Unser persönlicher Rat für die erfolgreiche Besteigung des Kilimanjaro

Insider-Tips & Empfehlungen

Bergbesteigung

Obwohl körperliche Leistungsfähigkeit sicherlich hilfreich ist, geht es bei der Bergbesteigung um mentale Widerstandsfähigkeit. Es ist also nicht nur wichtig, wie fit Sie körperlich sind oder wie viel Sie trainiert haben.

Bleiben Sie positiv!

Die richtige Ausrüstung macht eine schwierige Wanderung  leichter bezwingbar.

Gehen Sie in ihrer eigenen Geschwindigkeit. Es ist kein Wettrennen oder Konkurrenzkampf. POLÉ! POLÉ! (Langsam! Langsam!)

Am zweiten Tag werden Sie eine Höhe über den Wolken erreichen. Wolken sind kalt und nicht so flauschig, wie sie vom Flugzeug aus erscheinen.

Nehmen Sie die Landschaft auf und konzentrieren Sie sich nicht nur auf das am Ende liegende, entfernte Ziel.  Es kann eine Qual sein, den Campingplatz vor Ihnen zu sehen und zu wissen, dass es noch 4 Stunden dauert, bis Sie ihn erreichen. Seien Sie wie ein Elefant und konzentrieren Sie sich auf das, was direkt vor Ihnen liegt. Ehe Sie sich versehen, haben Sie ihr Ziel erreicht.

Je mehr Tage die Wanderung dauert, desto mehr Zeit haben Sie, um sich zu akklimatisieren.

Seien Sie darauf vorbereitet in extremer Kälte zu wandern, da Temperaturen von bis zu -18 °C (0 ° F) erreicht werden können. Auf dem Gipfel befinden sich Eisgletscher!

Kleidung:

Wussten Sie, dass Sie innerhalb weniger Tage durch fünf gemäßigte Klimazonen gehen? Bereiten Sie sich darauf mit vielen Kleidungsschichten und leichtem Gepäck für alle Jahreszeiten vor.

Bevor Sie aufbrechen, sollten Sie testen, ob Sie ihre Kleidung auch wirklich übereinander tragen können.

Seien Sie darauf vorbereitet, Tag für Tag und Nacht für Nacht, das Gleiche zu tragen. Da die Luft dünn und kalt ist, werden Sie *wahrscheinlich* nicht so schwitzen oder riechen, wie Sie es zu Hause nach einer Woche ohne Duschen  würden.

Tragen Sie keine Baumwolle! Sie trocknet nicht in hohen Höhenlagen und kann reiben. Tragen Sie atmungsaktive, synthetische und feuchtigkeitsabweisende Kleidung.

Packen Sie mindestens ein komplettes Wander-Outfit ein, darunter ein Langarmshirt, Wanderhosen, Unterwäsche, Wandersocken und ganz wichtig, Wanderstiefel. Sie können fast alles ausleihen, aber riskieren Sie keine Blasen.

Leihen Sie aus, was Sie nicht besitzen oder schleppen wollen.

Sonstiges:

Seien Sie darauf vorbereitet, eine Woche lang nicht zu duschen. Sie sollten Sich an das Waschen mit Feuchtigkeitstüchern gewöhnen.

Nehmen Sie ein iPod mit, aber sparen Sie (meiner Meinung nach) Ihre Batterie für Gipfelnächte auf. Musik macht die langen nächtlichen Aufstiege viel leichter. Halten Sie es nah an Ihrem Körper, um mit Hilfe von Körperwärme, ein Einfrieren und Ausgehen zu verhindern.

Tragen Sie Wasser nicht außen an Ihrem Rucksack, da es in Gipfelnächten einfrieren wird. Schützen Sie es mit Isolation oder unter Kleidungsstücken.

Nehmen Sie eine Kamera mit, die in die Hüfttasche Ihres Tagesrucksacks passt. Sie werden nicht anhalten wollen, um in Ihrem Gepäck nach der Kamera zu suchen; Sie wollen unterwegs einen einfachen Zugang haben.

Bringen Sie ein Tagebuch und einen Stift mit. Erinnerungen verschwimmen mit der Zeit und Sie werden dankbar sein, Ihre Reise dokumentiert zu haben.

Diamox hilf dabei, die Höhenkrankheit zu überwinden, ist aber nicht obligatorisch. Ich habe eine vergleichbare Marke genommen, und hatte keine Symptome der Höhenkrankheit.

Packliste für die Besteigung des Kilimanjaro

  • Wasserfeste Wanderstiefel – 1
  • Sportschuhe oder leichte Wanderschuhe – 1
  • Woll- oder Polypro-Socken – mittel/schwer – 5
  • Polypro-Shirt, Einlegesohlen – jeweils 2
  • Polypro lange Unterwäsche (Ober- und Unterteil) – 2
  • Wandershorts – 2
  • Wanderhosen/Fleece Hosen – jeweils 1
  • Woll- oder Fleece Oberteil/Pullover – 3
  • Wasser-/Windabweisende Shell-Jacke (Goretex) – 1
  • Isolierte Regen-/Windabweisende Wanderhosen (Goretex) – 1
  • Woll- oder Fleece-Handschuhe – Gewicht: medium – 1
  • Wind-/Wasserabweisende Handschuhe – Gewicht: schwer – 1
  • Woll- oder Synthetik-Mütze – windabweisend – 1
  • Sonnenhut – 1
  • Sturmhaube – 1
  • Gamaschen – 1
  • Sonnenbrille – 1
  • Wanderstock – 1 Paar
  • Wanderrücksack oder Reisetasche – 1
  • Tagesrucksack – 1
  • Schlafsack (einsetzbar für Temperaturen bis zu 0 ° C) -1
  • Kopflampe & Ersatzbirne – 1
  • Reisehandtuch – 1
  • Taschenmesser – 1
  • Ein-Liter-Flaschen – 4
  • Sonnencreme – (LSF 30+), Lippenpflege & Handcreme mit Sonnenschutz – 1
  • große Plastikmülltüten und mehrere unterschiedlich große Druckverschlussbeutel – 1
  • leichte Hygiene- und Pflegeartikel – Zahnpasta und –bürste, Zahnseide, Hand- und Gesichtsseife – 1
  • Ersatzbatterien – 6
  • Reisegeldbeutel – 1
  • Kamera – 1
  • Energieriegel, Elektrolyte Pulver & Snacks (Energie –Gel/Gu ist am besten für die Gipfeltage) – 2 pro Tag